Seminarbeschreibungen Inneres Kind

Die Welt der Gefühle

Unsere Gefühle sind eine Quelle der Lebendigkeit und intensiven Erlebens, und sie sind wichtige Signale im Alltag, die uns auf unsere Bedürfnisse aufmerksam machen. Oft jedoch nehmen wir unsere Gefühle im Alltagsstress gar nicht richtig wahr, oder wir sind in Teufelskreisen von Stressreaktionen und negativen Gefühlen gefangen.

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit Achtsamkeit, Akzeptanz und Selbstunterstützung aus diesen Teufelskreisen ausbrechen können. Es eröffnet Ihnen Wege, mit Ihren Gefühlen und damit auch mit Ihrem inneren Kind in Kontakt zu kommen, Ihre Gefühle zu verstehen und auf ihre Signale zu hören. Dadurch wird gebundene Energie frei, die dann in Lebensfreude und Kreativität fließen kann.


Meine Familiengeschichte

Viele belastende Gefühle haben den Ursprung in der Kindheit. Häufig laufen schwierige Lebensthemen durch das Familiensystem mehrerer Generationen, oder sie sind die Folge von unserer Stellung innerhalb unserer Herkunftsfamilie.

In diesem Seminar bekommen Sie die Gelegenheit, sich Ihren Kindheitsthemen durch den Einsatz von Genogramm und Familienskulptur anzunähern und sie mit Hilfe einer Creative-Processing-Technik aus der EMDR-Therapie zu bearbeiten. Außerdem benutzen wir Imaginationstechniken, um Ihrem inneren Kind zur Seite zu stehen und es zu versorgen.


Wege zur Selbstliebe – Arbeit mit inneren Anteilen

Der Mensch ist eine physiologische Frühgeburt, weswegen Kinder noch nicht für sich selbst sorgen können. Kinder brauchen primäre Bezugspersonen als Erwachsene, die nicht nur ihre physischen, sondern auch ihre psychologischen Bedürfnisse befriedigen. Häufig passiert dies jedoch nicht in ausreichendem Maße, so dass psychische Verletzungen entstehen und unsere Selbstliebe beschädigt wird.

Innere Anteile oder Persönlichkeitsanteile entstehen durch Verinnerlichung der äußeren primären Bezugspersonen und durch die automatischen Bewältigungsstrategien des Kindes. Dieses führt häufig zu einem übermäßig starken inneren Kritiker und inneren Antreiber und damit zu inneren Konflikten – zu dem bekannten Gefühl von „zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust.“

In diesem Seminar können Sie erforschen, wie die verschiedenen inneren Anteile im Alltag automatisch „das Ruder übernehmen“ und Ihr Erleben bestimmen sowie Ihre Beziehungen beeinflussen. Darüber hinaus lernen Sie, sich von der Dominanz des inneren Kritikers und des inneren Antreibers zu befreien. Dadurch können Sie lernen, sich selbst zu unterstützen und Liebe für sich selbst zu entwickeln.


Unseren Selbstwert entwickeln – Arbeit mit Kindheitsmustern

Ein gesundes Selbstwertgefühl ist sehr hilfreich in schwierigen Alltagssituationen. Es beruht auf der Fähigkeit, sich selbst anzunehmen, sich selbst zu unterstützen und sich selbst zu vertrauen.

Viele von uns haben in unserer Kindheit jedoch kein intaktes Selbstwertgefühl mitbekommen. Stattdessen haben wir viele kritische Stimmen verinnerlicht und gelernt, dass wir uns anpassen und den Erwartungen anderer genügen sollen. Als Folge davon haben sich bei uns Kindheitsmuster wie z.B. überhöhte Ansprüche oder Gehemmtheit ausgebildet. Diese Muster beeinträchtigen später während unseres ganzen Lebens unsere Lebensqualität und halten uns davon ab, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.

In diesem Seminar lernen Sie Ihre Kindheitsmuster kennen und lernen, die Wirkung dieser Muster auf Ihr Leben zu verstehen. Außerdem bekommen Sie die Gelegenheit, diese Muster aufzubrechen, Ihren inneren Kritiker in seine Grenzen zu weisen und das innere Kind zu versorgen. Dadurch können Sie erfahren, was es heißt, sich selbst wertzuschätzen und als liebenswert zu empfinden.


Spiel und Spaß für das glückliche Kind

Das glückliche innere Kind ist der Teil in uns, der sich geliebt fühlt, Spaß hat, ausgelassen ist und das Leben in vollen Zügen genießen kann. An diesem Seminartag wollen wir unsere Fähigkeit zum Humor erforschen. Humor beinhaltet die Fähigkeit, die Absurdität und Komik des „ganz normalen Wahnsinns“ unseres Alltags zu erspüren.

Dies ist ein Tag für das glückliche Kind – ein Tag zum Spielen, Spaß haben und nach Herzenslust herumzublödeln. Durch die Unbekümmertheit des glücklichen Kindes können wir dem inneren Kritiker den Wind aus den Segeln nehmen. Das hilft, den Druck des Alltags abzuschütteln und innere Souveränität zu entwickeln. Das glückliche Kind in Ihnen kann wieder lebendig werden und Farbe in Ihr Leben bringen.


Das gesunde Erwachsenen-Ich und Ressourcen stärken

Kein Kind kann ohne Erwachsene überleben. Zur Bewältigung des Alltags benötigen wir die Fähigkeiten und Kompetenzen des gesunden Erwachsenen-Ichs. Bei vielen von uns hat sich dieses jedoch nicht ausreichend ausbilden können, weil es uns in der Kindheit an Vorbildern gemangelt hat.

Dieses Seminar gibt Ihnen die Gelegenheit, den gesunden Erwachsenenanteil in sich zu stärken. Sie bekommen die Möglichkeit, über Ihren bisherigen Lebensweg zu reflektieren und Ihre Stärken und Ihr Potential zu erforschen. Dadurch können Sie Ihren eigenen inneren Kompass entwickeln, der Ihnen hilft, im Einklang mit sich selbst zu leben, ihr inneres Kind zu versorgen sowie Visionen für ein sinnerfülltes Leben zu entwerfen.


Inneres Kind: Praxisseminar

An diesem Seminartag bekommen Sie die Gelegenheit, aktuelle Themen anhand von Biografiearbeit und Stuhldialogen zu bearbeiten. Darüber hinaus machen wir Übungen zur Ressourcenaktivierung, um unsere Stärken und Potentiale zu erforschen. Achtsamkeitsübungen helfen, den Prozess zu integrieren.

Dieses Seminar ist ein reines Praxisseminar ohne neue theoretische Inhalte. Es ist sowohl als Vertiefungsseminar für Teilnehmerinnen früherer Innere-Kind-Seminare, als auch als Schnupperseminar für Neueinsteiger gedacht.